01 Dezember 2006

Kulturschock - Supermarkt

Uiuiuiiiiii, jetzt hab ich große Versprechungen gemacht und sie nicht im geringsten gehalten. War mal wieder viel zu beschäftigt... Die Klausuren sind überlebt und auch ganz passabel ausgefallen, wenn man mal die Umstände bedenkt. Jetzt muss ich wirklich nur noch die Studienarbeit machen. Sie ist inzwischen stolze 50 Seiten groß :-)

Anyway, auch der erste Besuch im Supermarkt war ein ganz schöner Schock, vor allem was die Preise angeht! Was alles fehlt hab ich erst später festgestellt. Also vor allem Milchprodukte sind hier unbezahlbar, das gilt für Milch, Joghurt, Käse und sogar Schokolade... Ich scheine aber auch im allerteuersten Viertel Australiens zu wohnen, ganz Sydney gilt als teuer aber die Eastern Suburbs als am teuersten. Nur Bananen sind überall teuer, so ca. $12 (7,50€) das Kilo. Käse schmeckt generell nach "cardboard", das geben auch die Australier zu, wenn man nicht bereit ist, ein Vermögen zu bezahlen, und so schön in Scheiben geschnitten ist er auch nicht (außer dem Schaibletten-artigen Zeugs). Quark fehlt komplett und ebenso die anständige Schokolade. Lindt gibt's (wie wohl überall auf der Welt), aber auch nur für ein mords Geld. Obst ist gut und frisch, aber nicht gerade günstig. Über das Brot hab ich ja schon mein Leid geklagt. Vanillinzucker hab ich bis heute nicht gefunden und Mehl ist generell von vornherein mit Backpulver versetzt (plain flour muss man suchen). Geschockt war ich auch, als ich in einem ganzen Schrank voller Tiefkühlpizzen keine einzige vegetarische finden konnte. Für Vegetarier ist dieses Land nicht gemacht. Kartoffeln kaufen die meisten schon gewaschen--und kochen sie mit Schale. Welche Müsliriegel nicht staubtrocken sind kriegt man mit der Zeit raus und auch die ungesalzene Butter hab ich inzwischen entdeckt. Naturjoghurt schmeckt generell grauenvoll--die kommen hier mit ihrem fat-free Zeugs fast an die Amis ran (nur Wasserflaschen wo "fat free" draufsteht hab ich noch nicht gesehen). Am Anfang muss man eben ein wenig experimentierfreudig sein und auch mal was wegwerfen... Bei den Toilettenartikeln bin ich immer erstaunt, dass es fast nur das selbe Zeug gibt wie bei uns. Von Colgate über Fructis bis Nivea ist alles da!
Am Anfang hat das Einkaufen echt ewig gedauert. Schon dumm, wenn man sich nicht auskennt. Auch dachte ich wochenlang, dieses Jahr kostet mich ein Vermögen, wenn man für einen kleinen Korb voller Zeugs schon $40 bezahlt. Für 25€ kann ich beim Aldi fast einen ganzen Wagen vollpacken (Aldi gibt's hier übrigens auch, nur leider nicht so wirklich in meiner Nähe).
Ach ja, heute ist mir aufgefallen, dass ich noch keine Schoko-Nikoläuse gesehen habe. Ich muss nochmal gucken, aber die wären mir doch sicher aufgefallen! Übrigens gibt's hier den Nikolaus glaub ich nicht, und auch Adventskalender sind nicht weit verbreitet. Sooooooo komisch, zu Hause backt meine Mama fleißig Plätzchen, aber hier kann Weihnachten doch noch nicht kommen, oder? It just feels soooo wrong!

4 Comments:

Anonymous Anonym said...

Ja, ja ich hab die Australier auch nach Nikolaus und Adventskalendern ausgefragt, aber die haben mich nur irritiert angeschaut. Dafür habe ich mich dieses Jahr um so mehr drüber gefreut, nur das Wetter lässt noch nicht so richtig Stimmung aufkommen. Hoffe du kannst trotzdem die etwas andere Weihnachtsatmosphäre genießen. In Sydney gibt es keinen Meyers, oder?
Lieben Gruß Bianca

01:08  
Blogger Maike said...

Jaja, Weihnachten wird dieses Jahr schon anders!! Und doch, Myer's gibt's in Sydney, sogar nen ziemlich großen!

10:49  
Anonymous Anonym said...

schau dir die schaufenster an!!! In Melbourne sind die jedenfalls toll geschmückt und schon berühmt!

11:12  
Blogger Maike said...

ach ja, das müssen die sein, die schon seit 2 monaten aus lautsprechern weihnachtslieder spielen!!

17:00  

Kommentar veröffentlichen

<< Home