Zeitumstellung

Als Chef-Zeit-Heinzelmännchen Anton vor einem halben Jahr (sooo lange ist das schon her, mannomann, kaum zu glauben!!) die Stunde von Europa nach Australien gebracht hat, hat sich die Maike riesig über das Geschenk gefreut--so sehr, dass sie sich persönlich beim Anton dafür bedanken wollte. Er hat natürlich, als er schonmal da war, ordentlich in Australien Urlaub gemacht und so konnte Maike ihn ausfindig machen und kennenlernen. Sie hat sich sogar mit ihm angefreundet. Netter Kerl! Nach einer Weile hat die Maike--wie auch einige andere Australier--dann doch kapiert, dass die Stunde nicht immer von Vorteil ist. Der Frühling kam und es gab Tage, an denen es 35° hatte. Und immer wurde es um 18.30 dunkel. Das gefiel ihr gar nicht. Gleichzeitig gingen beim Heinzelmännchen-Zeitbüro immer mehr Beschwerdebriefe von erbosten Europäern ein, die morgens nicht gerne im Dunkeln aufstehen und deshalb ihre Stunde vermissten. Da heckten Maike und Anton einen neuen Plan aus, der letzte Nacht auch umgesetzt wurde: Anton machte mal wieder eine Dienstreise nach Australien (und stattete dabei der Maike einen Besuch ab, die freut sich nämlich immer über Besuch!) und packte dort die Stunde ein, die die Australier nicht mehr wirklich haben wollten. Nur sieben Stunden später lieferte er sie in Europa ab. Wie hat er das so schnell geschafft, fragt ihr euch? Jaaaaa, Maike und Anton sind schlau! Sie haben ein neue Art des Reisens entwickelt, die sehr viel schneller ist als herkömmliche Flugzeuge. Achtung, nicht zu früh freuen: sie ist leider nur für Heinzelmännchen geeignet. Sorry! Jedenfalls sind die Australier und die Maike froh, dass es jetzt wenigstens wieder bis 19.30 hell ist, und die Europäer freuen sich hoffentlich über die Stunde, die sie heute geschenkt bekommen haben. Hab ich recht???
Und die Moral von der Geschicht: Ab sofort wieder 10 Stunden Zeitverschiebung zwischen Australien und Deutschland! Bitte denkt daran, wenn ihr hier anruft!
Mir geht's soweit gut! Bin fast wieder fit! Wenn ich genug schlafe lassen mich sogar die Kopfschmerzen in Ruhe (ja, soooo viel meiner kostbaren Zeit geht mit schlafen drauf!), und die Schulter tut nur noch ein bisschen weh!
In Sachen Uni ist das alles natürlich ein bisschen nervig. Zwar sind die Profs ganz nett, aber die Studienarbeit muss ich natürlich trotzdem fertigschreiben. Dafür muss ich nach den Prüfungen noch 3 Wochen dranhängen, ich habe gerade eine Verlängerung bis zum 18.12. bekommen, bleibe also um einiges länger als geplant in Sydney. Das bedeutet auch, dass ich nicht zu Weihnachten heimkomme. So ganz möchte ich auf meinen Urlaub dann doch nicht verzichten. Und in Deutschland hab ich ja vor April sowieso nicht wirklich was zu tun. Am 31.1. läuft mein Visum aus, dann muss ich hier verschwinden, aber so lange werde ich wahrscheinlich bleiben. Der Flug ist noch nicht umgebucht, wird aber bald erledigt... Weihnachten und Silvester bei 40° werden komisch, aber sicherlich ein Erlebnis! Somit verbleiben mir noch ziemlich genau 3 Monate hier in Down Under, die bestimmt aufregend werden. Und dann freue ich mich auch wieder auf euch alle zu Hause!!!
4 Comments:
ne ne du, die Stunde könnt ihr gern wieder zurückhaben! Mir grausts schon so richtig vor dem dunklen Winter, wenns um 4 Nachmittag schon nacht wird... aber der nächste Frühling kommt bestimmt! Und Peru!!! Hab gestern mit meiner ZA angefangen! MOTIVATION!!!! Peru ich komme!
Hallo liebe Europäer, Australier und wen es sonst noch so auf der Welt gibt :-)
Ich bin Anton, euer Chef-Zeit-Heinzelmännchen. Sorry, dass ich mich erst jetzt bei euch melde, aber nachdem ich gestern noch schnell die Uhren in der Gemeinde in Erlangen umgestellt habe, bin ich erstmal hundemüde ins Bett gefallen und hab bis grade eben geschlafen. Ja, anstrengend war’s schon; aber hat auch eine Menge Spaß gemacht, nachts, wenn alle friedlich schlafen, von Uhr zu Uhr zu huschen und den Menschen eine Stunde zu stibitzen oder zu schenken :-)
Ihr seht schon, ich mach meinen Job richtig gern --- vor allem weil ich auch nur zwei Mal im Jahr arbeiten muss ;-)
An dieser Stelle möchte ich mich auch mal bei euch allen ganz herzlich bedanken, dass ihr gestern alle eure Uhren gut sichtbar aufgestellt habt und ich nicht erst irgendwo in Schränken oder Schubladen die Uhren suchen musste.
Und wisst ihr was: Manchmal habe ich neben den Uhren auch ein Stückchen Schokolade gefunden mit einem Zettelchen „für Chef-Zeit-Heinzelmännchen Anton“ dran; da habe ich mich total darüber gefreut :-)
Okay, dann werde ich jetzt erstmal wieder Urlaub machen; wo’s hingeht, weiß ich noch nicht, aber da fällt mir bestimmt was ein.
Bis zur nächsten Zeitumstellung am 25. März 2007,
euer Anton
PS: Bin am überlegen, ob ich für die nächste Zeitumstellung einen Gehilfen einstelle; dann ist es für mich nicht so viel Arbeit und zu zweit macht’s bestimmt noch viel mehr Spaß.
Wenn ihr Interesse habt, schickt eure Bewerbung einfach an:
Chef-Zeit-Heinzelmännchen Anton
Zahnrad-Weg 34b
26578 Kuckucksuhr-Stadt
Anton - du weißt schon, das man überlegt, deinen Job zu streichen! Tja vielleicht solltest du dir mal nen Zweitjob suchen ... nicht das du dann arbeitslos bist - nix mehr mit rumjetten um die Welt oder Schokoklauen
anton!!! das freut mich aber :-)
Kommentar veröffentlichen
<< Home