28 Juni 2006

Canberra

Noch so ein australisches Phänomen: Die Hauptstadt. Da man sich nicht einigen konnte, ob Sydney oder Melbourne die Hauptstadt-Ehre bekommen sollte, suchte man 1911 kurzerhand ein Gebiet aus, etwa in der Mitte zwischen den beiden Rivalen, das die neue Hauptstadt werden sollte. Man schrieb einen Architekten-Wettbewerb aus und stampfte eine Stadt aus dem Boden. Runderherum ist Pampa, wohnen tut hier nur wer es wirklich muss. Mit gerade mal 300,000 Einwohnern kommt die Stadt in keinster Weise an die Metropolen Sydney oder Melbourne heran. Meine Reaktion war etwa die gleiche wie als ich das erste (und einzige) Mal in Bonn war: Was für ein Kaff, das soll Hauptstadt sein??? Selbst der Flughafen ist goldig winzig und dauernd wegen Nebel geschlossen. Platz ist natürlich ohne Ende. Canberra wird "Gartenstadt" genannt, aber da darf man sich keine bunten Blumen oder sowas vorstellen... Ewig viel Platz, Grünstreifen, Wiesen, Bäume... Es gibt zwei Parlamentshäuser, ein altes, das während des ersten Weltkrieges als Provisorium erbaut wurde (weil kein Geld da war und die Männer auch nicht). 61 Jahre später wurde dann das endgültige Parlamentshaus eingeweiht. Wir waren drin, es ist riesig! Witzig wie sie versucht haben, bei den Briten abzugucken und trotzdem australische Züge reinzubringen... Wir waren also in beiden Parlamentshäusern und der Art Gallery und nett essen. Viel mehr gibt's da auch nicht zu tun... Das war Freitag.

Samstag waren wir dann bei einem Tanzturnier. Die Jule tanzt und wollte das gerne sehen. Ist eines der größten Turniere in Australien für Standard und Latein. Ich hab ja mit Tanz nix am Hut, aber es war ganz interessant. Die Jule kennt sich voll gut aus und so bin ich meine ganzen Fragen losgeworden und hab ne Menge gelernt. Und Ahnung von Musik schadet bei der Sache natürlich auch nix... Schon krass, in Deutschland hat jedes Bundesland ein eigenes solches Turnier, aber hier kommen die Leute aus ganz Australien. Schon die Kinder werden aus Western Australia (mehrere Flugstunden!!!) eingeflogen um teilzunehmen! Das Niveau soll angeblich ähnlich gewesen sein wie bei uns, hat die Jule gesagt...

Ach ja, und Fußball haben wir natürlich noch geguckt. Weil ich mit so verrückten Leuten unterwegs war musste ich Freitag um 4.30 aufstehen (ja, die Spiele sind hier alle mitten in der Nacht) um das Australien-Kroatien Spiel im nächsten Pub anzuschauen. War gar nicht so einfach einen Laden zu finden, der offen hatte. In Canberra ist eben nix los und die Australier sind nicht so Fußball-verrückt, der Sport spielt hier eher eine Nebenrolle (sie waren ja auch schon seit über 30 Jahren nicht mehr bei der WM dabei). Wenigstens war es ein spannendes Spiel und das Unentschieden hat große Freude ausgelöst, da es die Australier ins 16tel-Finale gebracht hat. Das Spiel gegen Italien haben sie allerdings verloren, hab ich heute gehört... Das Deutschland-Schweden Spiel wollten meine Mitreisenden auch anschauen, es fand um 1 Uhr nachts statt. Allerdings waren wir dann doch so müde, dass wir um Mitternacht ins Bett gegangen sind. Als wir uns dann bis 1.15 verquatscht hatten hat die Jule doch noch das Radio angemacht. Zu unserem Erstaunen gab's auf SBS die original-deutsche Übertragung. Die beiden Tore waren ja schon in Minuten 4 und 12 gefallen, aber wir haben's dann trotzdem noch fertig angehört, denn die Kommentatoren waren einfach so witzig. Voll parteiisch... Sieg! Das war's für mich mal wieder an Fußball für die nächsten paar Jahre, denn jetzt bin ich ja immer unterwegs... Aber ist schon komisch, dass Deutschland hier gerade wegen der WM in aller Munde ist!

Ja, Sonntag Vormittag sind wir dann aus Canberra wieder heimgefahren, und eine Stunde später musste ich schon zum Flughafen und nach Brisbane fliegen... War ein schönes Wochenende, auch wenn die australische Hauptstadt wohl keinen vom Hocker reißt!