Busfahren in Sydney - Abenteuer pur!

iff = if and only if = genau dann wenn
Ich finde die Abkuerzung toll. Und ich kannte sie nicht bevor ich herkam.
Und weiter geht's mit meiner kleinen Reihe "Andere Laender, andere Sitten". Das Busfahren ist eine Gelegenheit, bei der ich mir recht oft meiner deutschen Herkunft bewusst werde. Es geht doch nichts ueber die deutsche Genauigkeit! Im krassen Gegensatz hierzu steht die Relaxtheit der Aussies. Ihr Wahlspruch: "No hurries, no worries". Eine sehr entspannte Einstellung, die sich in vielen Lebensbereichen wiederspiegelt und die ich oft als angenehm empfinde. Nur beim Busfahren kann sie einem schon ganz schoen zu schaffen machen. So gibt es zum Beispiel nichtmal exakte Busfahrplaene. Auf den Plaenen stehen immer nur die Zeiten fuer ein paar Haltestellen der Strecke drauf, und diese noch mit Sternchen. Am Ende der Seite liest man dann "* approximate times only". Die restlichen Zeiten muss man sich dazudenken. Und die Tatsache, dass diese Fahrplaene ueberhaupt existieren heisst noch lange nicht, dass die Busfahrer sich daran halten. Schon bei der ersten Haltestelle fahren sie zu frueh weg wenn sie lustig sind, denn dass man wie in Deutschland an einer Haltestelle anhaelt bis es Zeit zum Abfahren ist, das kennt man hier nicht. Letztens ist es mir passiert, dass ein Bus ganze 10 Minuten zu frueh in der Stadt war (bei einer halben Stunde Fahrt!!!). Denkt nur an all die enttaeuschten Deutschen, die puenktlich zur Bushaltestelle kommen, warten und warten um irgendwann festzustellen dass der Bus einfach nur 5 Minuten zu frueh abgefahren ist! Und am Sonntag ist es mir passiert, dass der Busfahrer waehrend der Fahrt ploetzlich rief "Anybody for Aussie Stadium???" (Lautsprecher gibt's hier scheinbar nicht) und als keine Antwort kam die Strasse ganz ausgelassen hat. Wenn dort jemand mitfahren wollte, hat er den Bus nie gesehen...
Was das Busfahren aber noch viel abenteuerlicher macht ist die Tatsache, dass Haltestellen werder angesagt noch angezeigt werden. Wenn man sich da wo man aussteigen muss nicht auskennt, hat man nur 2 Moeglichkeiten: Entweder den Busfahrer bitten, dass er einem bescheid sagt wenn man bei der Haltestelle soundso angekommen ist, oder aber sich einen Stadtplan besorgen und mitlesen. Letzteres ist so oder so zu empfehlen, da die Busfahrer das Bescheidsagen leider oft vergessen...
Zum Glück fahren die Busse tagsüber ziemlich häufig, da ist es nicht ganz so schlimm wenn man sich mal verfahren hat oder wenn mal einer nicht kommt. Vor allem Coogee ist ziemlich gut mit Buslinien ausgestattet. Abends wird's dann allerdings schon schwieriger. Viele Linien fahren nach 8 überhaupt nicht mehr. Von der Uni z.B. komm ich nach 20.45 nicht mehr allein nach Hause. Laufen kann ich nicht weil zu gefährlich und die Busse haben Feierabend!
Bushaltestellen gibt es hier viel mehr als in Deutschland. Die halten nicht nur an jeder Ecke, sondern auch noch laufend zwischendrin. Manchmal sind die Bushaltestellen im Abstand von 200 Metern! Die Australier sind eben doch lauffauler als wir...
Schlaue Streifenkarten kennen die hier auch nicht. Die 10er-Tickets sind längst nicht so schlau, denn es gibt verschiedene Farben für verschiedene Strecken und man muss quasi von jeder Farbe (d.h. blau, braun, rot, grün) eine besitzen. Da lobe ich mir doch das System, wo man einfach nur die entsprechende Anzahl von Streifen stempelt...
Die Busse selbst scheinen uralt. Das hab ich glaub ich schonmal geschrieben. Oft sitze ich drin und habe das Gefühl, dass wir nicht den Berg raufkommen!
Was man noch wissen sollte: Der Bus hält nur an um einen mitzunehmen wenn man dem Busfahrer winkt bzw. die Hand raushält!
Ihr seht also, Busfahren ist gar nicht so einfach... Aber bisher bin ich überall angekommen!! :-) Man weiß nur nie so genau wann man ankommt. Gut, dass die es mit der Pünktlichkeit auch nicht so genau nehmen. Manchmal komme ich mir schon unglaublich deutsch vor :-p !!
3 Comments:
jaja die busse ich bin hier am anfang auch immernoch viel zu früh zur s-bahn und zum bus gekommen. meine freunde haben mich schon komisch angeschaut weil ich doch sonst immer angerannt kam, aber es hat sich schon wieder eingestellt das ich renne. :-)
ja das mit den Bussen ist in England leider genauso (Hand raushalten, Fahrplan usw.), nur leider nehmen's die Briten mit der Puenktlichkeit genauer.
Besonders toll fand ich:
man wartet schon mal eine Viertelstunde auf einen Bus, der alle 10 Minuten kommen sollte. Dann fahren 4 Busse hintereinander in der Gegenrichtung an einem vorbei.
Super!!
Looks nice! Awesome content. Good job guys.
»
Kommentar veröffentlichen
<< Home