27 März 2006

Money, Money

Ja wer hätt's gedacht, selbst das australische Geld hat so seine Besonderheiten! Schaut's euch an:
(Sorry about the bad picture!!!)
Die Scheine sind bunt wie Spielgeld und es sind kleine durchsichtige Fensterchen drin! Außerdem sind sie nicht aus Papier, sondern aus einem rissfesten gummiartigen Material (ehrlich, man schafft es nicht, sie zu zerreißen, selbst wenn man sich sehr drum bemüht!!!). Bei den Münzen ist es so, dass das wertvollste Stück, die $2-Münze, am kleinsten ist (ganz unten im Bild). Das 50-cent-Stück ist dafür total riesig! Wenn man also das Gefühl hat, den Geldbeutel voll zu haben, ist tatsächlich fast nichts drin, und wenn man meint, man habe nichts, ist's viel... Noch dazu fehlen die nervigen kleinen cent- und 2-cent-Stücke. Ja, tatsächlich, sie wurden vor ein paar Jahren abgeschafft! Die Preise wurden diesem Phänomen allerdings nicht angepasst. Wie geht das, fragt sich der Mathematiker? Die Lösung ist einfach: sie heißt Runden! Wenn die Rechnung auf 234,33 kommt, zahlt man 234,35. Wenn sie allerdings auf 17,66 kommt, zahlt man nur 17,65. Ganz am Anfang habe ich mal eine Wasserflasche für 1,99 mit einem $2-Stück bezahlt und kein Wechselgeld bekommen. Fast hätte ich protestiert, es dann aber aus unerklärlichen Gründen bleiben lassen--zum Glück, sonst hätte ich mich sofort als dummer Ausländer geoutet! Die haben schon ein paar komische Sitten, die Australier...!!! Übrigens kostet der AU$ heute 0,5882 €, so wenig war er schon seit Monaten nicht mehr wert!

2 Comments:

Anonymous Anonym said...

> aus einem rissfesten gummiartigen Material

sind die scheine dann auch knitterfrei??? .... also keine probleme mehr mit zerknitterten scheinen an automaten???

04:50  
Blogger Maike said...

hmmm, das hab ich noch nicht ausprobiert, aber es wäre anzunehmen!

22:18  

Kommentar veröffentlichen

<< Home