
Wer denkt, Auslandsstudium bestünde nur aus Faulenzen, Relaxen, Feiern und in der Sonne am Strand liegen, der irrt sich gewaltig! Tatsache ist, dass ich hier schon wieder so dermaßen mit Arbeit eingedeckt bin, dass ich rund um die Uhr nichts anderes tun könnte! Ganz so mache ich das natürlich nicht (muss ja zwischendrin auch mal noch schlafen und essen), aber heute habe ich mal einen reinen Arbeitstag eingelegt, d.h. mich von 10 bis 10 Uhr ausschließlich mit Übungsblättern beschäftigt. Das Mathe-Studium ist wohl überall stressig, die verstehen es eben, einen zu beschäftigen: nicht nur muss man die Vorlesungen gründlich nacharbeiten, um die Inhalte zu verstehen, sondern es gibt auch jede Woche ein Übungsblatt (freiwillig), obendrein 2-3 Assignments pro Semester (muss man abgeben, werden korrigiert und gehen in die Endnote ein) und 1-2 Klausuren--und das für jede der 4 Vorlesungen, obendrein kommt die Studienarbeit! Da wird mir bestimmt nicht langweilig! Teilweise sind die Aufgaben richtig schwer (wie
Graph Theory und Modules and Representations), manchmal sind sie auch recht machbar, dafür aber viel zu viele (so wie
Algebra,
Algebra,
Algebra und
Algebra), und manchmal sind sie einfach nur nervig (so wie
Informatik). (Meine Kommilitonen könnten
das hier und
das hier auch ganz interessant finden...). Naja, morgen gehe ich in zwei Gottesdienste, da bleibt mir schon nur noch der halbe Tag für die Uni.
Außerdem habe ich heute zwei Flüge gebucht. Yippie, ich fliege über Ostern mit Claudia und Felix (Freunde aus Deutschland) nach Melbourne und freue mich schon riesig drauf! Dort werden wir uns ein Auto mieten, die Great Ocean Road langfahren und außerdem auf Phillip Island die Pinguine anschauen. Mehr davon, wenn ich zurückkomme. Das Flüge buchen ist hier vielleicht einfach: Online gibt man seine Daten und Kreditkartennummer ein, merkt sich die Buchungsnummer, und das war's! Damit spaziert man am gebuchten Tag zum Flughafen, präsentiert seinen Ausweis, fertig! Echt unkompliziert! Und auch recht günstig: Für die 1000km nach Melbourne (1,5 Std Flug) zahlt man gerade mal $80 (ca. 55€), das ist so, wie in Deutschland das Zugfahren!
Sooo, dann werde ich jetzt mal versuchen die Webcam zu installieren, die mir die Nicole geliehen hat :-) See ya!
3 Comments:
Hi Maike....
Bei den Links zu deinen Matheblättern bin ich auf das ein oder andere Video gestoßen-warum verheimlichst du die uns; das mit dem Didgeridoo klingt ja richtig geil!
Jaja, das mit den Videos ist in Arbeit... Steffön hat vorgeschlagen, einen Snapshot auf die Fotoseite zu laden und einen Link zum Video druterzusetzen, aber ich hab noch nicht so ganz rausgekriegt, wie das funktionieren soll... Die Videos direkt auf die Fotoseite zu laden hat leider net Funktioniert...
Didgeridoos sind schon cool, gell?!
ja die Didgeridoos sind gut ... v.a. der kanns auch richtig gut spielen ;)
Ach wir sind die heute (zumindest von der Zeit her) ein wenig näher gekommen - haben jetzt Sommerzeit!
Kommentar veröffentlichen
<< Home